Zum Start ins Thema:

Bitte seht euch das kurze Video von der Web Accessibility Initiative (WAI) an. Es wird euch einen guten Überblick geben!

AT – Assistive Technologies (technische Hilfsmittel)

sind Hilfsmittel, die es Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen, leichter den Alltag zu bewältigen.
Wenn du zum Beispiel eine Brille oder Kontaktlinsen trägst, verwendest du auch eine „Assitive Technology“, die dir dabei hilft besser zu sehen. Oder: wenn du dir ein Video mit Untertiteln ansiehst, weil du schon wieder deine Kopfhörer zu Hause vergessen hast … 😀

Welche Arten von Beeinträchtigungen gibt es & welche Assitive Technologies (AT) werden verwendet?

visuelle Einschränkungen:
  • Screenreader Software für Menschen mit visuellen Einschränkungen (v.A bei Blindheit, wird aber auch von Menschen mit Lern- und Aufmerksamkeitsschwächen verwendet z.B.: ADHS)
  • Braillezeile für Menschen mit starker Sehbehinderung
  • Vergrößerungsfunktion & Zoom bei Smartphone, Tablet & Desktopcomputer
  • Sprach – und Tastatureingabe für Menschen mit Sehbehinderung
motorische Einschränkungen:
  • Sprach- und Tastatureingabe (Touch bei mobilen Geräten)
  • Alternative Eingabegeräte (z.B. Joystick beim Steuern von Rollstühlen)
auditive Einschränkungen:
  • Untertitel, Text Alternativen (Transkripte), Closed Captions
  • Videos mit Zeichensprache für Gehörlose
kognitive Einschränkungen:
  •  ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-/ Hyperaktivitätsstörung), Autismus, Asbergersyndrom
  • Lern- und Leseschwächen (z.B.: Legasthenie)
  • Hilfsmittel: Text in einfacher Sprache, Verwendung von Screenreadern, klare & einfache Layouts

Frage an euch 😉

Verwendet ihr selbst Assitive Technologies in eurem Alltag? Oder kennt ihr jemanden der sie verwendet? Welche Alltagsgegenstände könnten noch in diese Kategorie fallen?